YouTube kündigt neue Möglichkeiten an, deine Werbung neben beliebten Musikclips zu platzieren

Frisch nach der Berichterstattung über das Coachella 2023 hat YouTube zwei neue Werbeoptionen angekündigt, mit denen Werbetreibende aufkommende Musiktrends besser nutzen können.
Die erste trägt den unkreativen Namen "Gen Z Music" und ermöglicht es Marken, ihre Werbung neben den neuesten Musikclips zu zeigen.
Wie YouTube erklärt:
"Es ist klar, dass Songs von Bad Bunny, Doechii und Rosalía bei der Generation Z beliebt sind, aber die meisten Marken wissen nicht, dass auch klassische Hits von Cyndi Lauper und Underground-Musik von zukünftigen Superstars bei der Generation Z auf YouTube beliebt sind. Um deine Marke mit der Musik in Einklang zu bringen, die bei der Generation Z derzeit am beliebtesten ist, bringen wir das Gen Z Music-Paket auf den Markt, das KI-gestützte Signale auf YouTube nutzt, um Songs zu identifizieren, die bei der Generation Z im Trend liegen, damit du sie mit der Musik erreichen kannst, die sie kennen und lieben.

Es handelt sich also im Wesentlichen um eine Option zur Platzierung von Trending Music, die es Marken leichter macht, ihre Werbung in Verbindung mit den neuesten Trending Music Clips zu präsentieren.
Wenn also das nächste Mal jemand einen TikTok-Clip zu einem Fleetwood Mac-Song macht, der die Leute dazu bringt, auf YouTube nach dem Titel zu suchen, kannst du diese steigende Popularität nutzen und deine Marke mit dem Clip in Verbindung bringen.
YouTube entwickelt außerdem ein neues "Trending Music on Shorts"-Angebot, das im Wesentlichen die gleiche Platzierungsmöglichkeit in Shorts-Clips bietet.
"Musik führt in Shorts ein Eigenleben und gewinnt durch Trends und Herausforderungen schnell an Popularität. Diese Shorts werden millionenfach angesehen und zeigen, wie kreativ die Generation Z kurze Videos auf YouTube nutzt, um sich auszudrücken und mit Künstlern in Kontakt zu treten. Bald kann auch deine Marke an der Liebe teilhaben, indem sie Shorts mit trendiger Musik umgibt.
Das bedeutet, dass wir von den neuesten Musiktrends profitieren, indem wir Anzeigen schalten, was angesichts der Aufrufe und des Engagements, das solche Inhalte erfahren, wahrscheinlich etwas kosten wird. Aber es könnte ein effektiver Weg sein, um die Markenbekanntheit zu erhöhen und die Reichweite und Resonanz durch Assoziation zu maximieren.
Das könnte eine wertvolle Überlegung sein. YouTube hat nach eigenen Angaben inzwischen mehr als 100 Millionen Songs in seinem YouTube-Musikkatalog, mit globalen und lokalisierten Versionen von Trendtiteln in über 100 Ländern und 80 Sprachen.
Das ist eine große Chance, und es könnte eine gute Möglichkeit sein, dein Branding und deine Werbemaßnahmen zu optimieren. Wenn du es dir leisten kannst.
Mehr über die neuen Musikplatzierungsoptionen von YouTube kannst du hier lesen.