TikTok: mit neuen Features gegen Hasskommentare
Die Macher*innen von TikTok beschäftigen sich damit, wie sich die Plattform zu einer netteren und Hate Speech-freien Community entwickeln kann. Gemeinsam mit dem Cyberbullying Research Center arbeitete das Unternehmen an zwei neuen Funktion, die dabei helfen sollen, gegen unangemessene Kommentare anzukommen.
Verbergen von Kommentaren
Das erste Feature zum Filtern aller Kommentare erweitert die vorhandenen Funktionen zur Filterung von Keywords, Spam und anstößigen Kommentaren. Kommentare unter Videos werden verborgen, bis sie von dem*der Ersteller*in des Videos freigegeben werden. So erhalten Creator*innen die volle Kontrolle über Reaktionen auf ihren Content.
Community Guideline-Reminder
User*innen werden aufgefordert, Kommentare zu bearbeiten oder zu löschen, wenn die App diese als unangebracht oder unfreundlich einstuft. Diese Warnung ist jedoch auch nur als solche zu begreifen. Mit etwaigen Folgen müssen User*innen nicht rechnen, wenn sie diese Warnungen dauerhaft missachten. Auf welche Wörter die App mit einem Reminder reagiert, ist nicht bekannt.
In Anbetracht der noch immer anhaltenden Aktualität von Themen wie Hate Speech scheinen solche Funktionen längst überfällig. Dennoch bieten die neuen Features Hoffnung, dass die Mission für freundlicheren Umgang auf den Plattformen künftig auch für die Entwickler*innen dahinter noch stärker in den Fokus rücken.