Spotify startet vertikalen Video-Feed

Spotify startet vertikalen Video-Feed
Photo Credit: Spotify

Während der 90-minütigen Stream On-Präsentation, die live aus Los Angeles übertragen wurde, kündigte Spotify wichtige Änderungen am Design seiner App an, darunter neue vertikale Video-Feeds und einen integrierten Pre-Save-Button. Anstelle eines statischen Karussells mit Wiedergabelisten und Empfehlungen werden den Nutzern nun visuelle und akustische Vorschauen von Wiedergabelisten, Alben, Podcast-Episoden und Hörbüchern in einem endlosen vertikalen Video-Feed angezeigt. Die Vorschaubilder sind auch in die Suchfunktion integriert.

Photo Credit: Spotify
Photo Credit: Spotify

Außerdem wird eine Vorab-Speicherfunktion, die von Künstlern schon lange über verschiedene Drittanbieter-Apps genutzt wird, um Daten und Kontaktinformationen über die Menschen zu sammeln, die von ihrer Musik begeistert sind, jetzt direkt in die Spotify-App integriert.

In einer separaten Rede auf einer von Morgan Stanley veranstalteten Konferenz lobte der Finanzchef von Spotify, Paul Vogel, die sechsprozentige Verringerung der weltweiten Belegschaft des Unternehmens als "wirklich positiv" und wies darauf hin, dass sich das Unternehmen "weiterentwickeln" müsse.

Nur wenige Tage zuvor hatte SoundCloud angekündigt, dass es einen "TikTok-ähnlichen" vertikalen Video-Feed für die Musikentdeckung testen wird. Ähnlich wie bei Spotify wird dir Musik auf der Grundlage deines Hörverhaltens und deines Musikgeschmacks angezeigt, aber im Gegensatz zu den Schweden wird bei SoundCloud auch eine Zeile eingeblendet, die erklärt, warum ein bestimmter Song in deinen Empfehlungen auftaucht.

Spotify hat vor kurzem die Beta-Version seines personalisierten KI-Guides namens DJ vorgestellt. DJ steht Premium-Nutzern in den USA und Kanada zur Verfügung und nutzt Daten über deine Hörgewohnheiten, um auszuwählen, was gespielt werden soll.

Letztes Jahr zeigte Netflix The Playlist, eine fiktive Show über Spotify, und startete eine Website, über die Nutzer/innen Konzertkarten direkt auf der Plattform kaufen können, ohne Zwischenhändler wie Ticketmaster zu nutzen.