Spotify: Musik nach Emotionslage
Ein von Spotify – bereits im Jahr 2018 eingereichtes – Patent zu Musikvorschlägen auf Grundlage von Sprache und Umgebungsgeräusche der User*innen wurde kürzlich genehmigt. Darin beschreibt Spotify eine Technologie, die mittels einer künstlichen Intelligenz Tonaufnahmen von Nutzer*innen auswertet.
Anhand von Intonation, Rhythmus und Stress der Sprache soll geschlussfolgert werden, in welcher Stimmung der/die Hörer*in sich derzeit befindet. Auch ob der/die Nutzer*in gerade allein oder in einer Gruppe ist, könnte relevant sein. Mithilfe dieser Informationen soll eine künstliche Intelligenz den User*innen passgenaue Musikvorschläge unterbreiten. Der Musikgeschmack könnte durch dieses Feature genauer definiert werden, ohne dass User*innen vorab eine Auswahl treffen müssen. Auch für das Schalten von maßgeschneiderter Werbung könnten diese Erkenntnisse relevant sein.
Ob Spotify diese Technologie tatsächlich umsetzt, steht jedoch noch in den Sternen. Schon häufiger reichte der Streaming-Anbieter Patente ein, die nie umgesetzt wurden.