Spotify lässt dich jetzt auswählen, welche Wiedergabelisten deine Empfehlungen weniger beeinflussen sollen

Spotify lässt dich jetzt auswählen, welche Wiedergabelisten deine Empfehlungen weniger beeinflussen sollen
Image Credits: Spotify

Spotify führt endlich eine lang ersehnte Funktion ein. Der Streamingdienst kündigte heute die neue Funktion "Aus deinem Geschmacksprofil ausschließen" an, mit der du verhindern kannst, dass ausgewählte Wiedergabelisten deine personalisierten Empfehlungen stark beeinflussen.

Dein Geschmacksprofil ist Spotifys Interpretation deines Musikgeschmacks, basierend auf dem, was du hörst, und dient als Grundlage für deine Empfehlungen. Mit der neuen Funktion kannst du Spotify mitteilen, welche Wiedergabelisten weniger Einfluss auf deine Empfehlungen haben sollen, um eine maßgeschneiderte Personalisierung zu ermöglichen.

Viele Menschen haben spezielle Wiedergabelisten für bestimmte Aktivitäten, z. B. zum Schlafen, Trainieren oder für die Kindererziehung. Wenn du zum Beispiel beim Schlafen gerne weiße Geräusche hörst, werden deine Discover Weekly und andere personalisierte Wiedergabelisten oft von weißen Geräuschen dominiert. Wenn du ein Elternteil bist, siehst du wahrscheinlich die Musik deiner Kinder in deinen personalisierten Wiedergabelisten auftauchen. Da diese Art von Inhalten nicht zu deinen allgemeinen Hörgewohnheiten passt, ist es ziemlich ärgerlich, wenn sie in Wiedergabelisten wie Blend oder Release Radar auftaucht.

Spotify weiß, wie ärgerlich das sein kann, und hat deshalb die neue Funktion eingeführt. Die Funktion "Aus deinem Geschmacksprofil ausschließen" wird ab heute für Nutzer/innen auf Web, Desktop, iOS und Android eingeführt. Um die neue Funktion zu nutzen, musst du eine Wiedergabeliste auswählen, auf die drei Punkte oben in der Wiedergabeliste tippen und "Aus deinem Geschmacksprofil ausschließen" auswählen. Sobald du die Funktion aktivierst, schließt der Streamingdienst vergangene und zukünftige Anhörungen der Wiedergabeliste von deinem Geschmacksprofil aus. Wenn du deine Meinung änderst, kannst du die Funktion auf die gleiche Weise wieder deaktivieren.

Da viele deiner Playlists für weißes Rauschen oder Kinder auch in dein jährliches Spotify Wrapped Erlebnis einfließen, kannst du die neue Funktion nutzen, um festzulegen, welche Inhalte du am Ende des Jahres nicht mehr in deinem Wrapped sehen möchtest. Ein Spotify-Sprecher sagte gegenüber TechCrunch, dass sich die neue Funktion auf deine personalisierten Wrapped-Ergebnisse auswirkt, indem sie alle Streams aus Playlists, die als "Exclude from Taste Profile" markiert sind, von mehreren deiner Datenstorys ausschließt, darunter Top Song, Top Artist und Top Genre. Das Unternehmen weist darauf hin, dass Streams aus diesen Wiedergabelisten weiterhin zu deiner Gesamtzahl der gehörten Minuten zählen.

Wenn du eine Wiedergabeliste aus deinem Geschmacksprofil ausschließt, kannst du sie immer noch in deinem Home Tab finden. Spotify weist außerdem darauf hin, dass "gelikete" Songs innerhalb der Wiedergabeliste ebenfalls unberührt bleiben. Das bedeutet, dass du zwar weiterhin Zugriff auf deine Pop 4 Kids-Wiedergabeliste hast, sie aber nicht mehr in deinen personalisierten Wiedergabelisten oder in Wrapped zu finden sein wird.

"Wir arbeiten ständig daran, neue Wege zu finden, um die Personalisierung weiter zu verbessern, indem wir Hörer/innen, Künstler/innen und Urheber/innen auf einzigartige und bereichernde Weise miteinander verbinden", so Spotify in einem Blogbeitrag.

Es ist keine Überraschung, dass Spotify die personalisierten Wiedergabelisten in seinem Dienst verbessern will, zumal die personalisierten Wiedergabelisten einer der größten Verkaufsfaktoren des Unternehmens sind und einer der Gründe, warum Spotify weiterhin den Musikstreaming-Markt anführt.