Spotify: Algorithmus Boost

Ein neuer Blog-Beitrag von Spotify enthüllte, dass Künstler*innen nun die Möglichkeit haben, ihre Sichtbarkeit in den Radio- und Autoplay-Algorithmen der Plattform zu verbessern. Das neue Experiment des Streaming-Riesen funktioniert wie folgt:
Künstler*innen und Labels können die Musik angeben, die für sie den höchsten Stellenwert hat.
Das Spotify System fügt dieses Signal dann dem Algorithmus hinzu, der personalisierte Playlisten bestimmt (siehe Spotify Newsroom).
Als Gegenleistung für diesen zusätzlichen Werbeschub zahlt Spotify Künstler*innen eine niedrigere Lizenzgebühr, für die Songs die während der Autoplay- oder Radiositzungen abgespielt werden. Spotify äußerte sich nicht zu der Höhe der Abgaben, weil die Funktion noch getestet wird. Da Künstler*innen mit dem Tool einen positiven ROI erzielen können, muss das Unternehmen dies kalibrieren, um sicherzustellen, dass eine große Bandbreite von Künstler*innen und Labels Erfolg haben kann.
Grundsätzlich müssten Künstler*innen die das neue Feature nutzen, darauf hoffen, dass sie durch Werbung für das Lied, Leute dazu bringen es direkt abzuspielen, sodass der Verlust der Einnahmen wieder gutgemacht wird.