Meta bringt neue Funktionen für Facebook Reels, einschließlich längerer Clips und der Integration von Memories

Meta hat einige neue Updates für Facebook Reels angekündigt, darunter eine erweiterte Längenbeschränkung, die Integration von Memories und neue Trending Reels-Vorlagen.
Zunächst einmal zur Länge der Reels: Deine Facebook Reels können jetzt bis zu 90 Sekunden lang sein, 30 Sekunden länger als bisher.

Das widerspricht zwar ein wenig dem "kurzen" Element von "Kurzvideos", aber andererseits hat jede App die Länge ihrer Kurzvideos nach und nach erweitert, um die Nutzung und das Engagement zu maximieren.
So kannst du bei TikTok jetzt Videos mit einer Länge von bis zu 10 Minuten hochladen, während YouTube Shorts maximal 60 Sekunden lang sein dürfen.
Meta integriert außerdem Memories mit der neuen Option "Share as Reel" in der Memories-Eingabeaufforderung.

Das scheint ein kluger Schachzug zu sein. Millionen von Facebook-Nutzern teilen jeden Tag ihre Memories in der App. Wenn du Reels als Verbreitungsoption hinzufügst, könnte das ein einfacher Weg sein, um mehr Menschen für das Format zu begeistern und Reels in der App auszuprobieren.
Meta fügt außerdem "Grooves" hinzu, die dein Video automatisch auf den Takt der von dir gewählten Musik abstimmen.

TikTok bietet mehrere ähnliche Optionen an, mit denen du auf einfache Weise synchronisierte Videoclips erstellen kannst, die sowohl ansprechender sind als auch besser aussehen.
Und schließlich erweitert Meta seine Reels-Vorlagenoption auf Facebook, was es einfacher macht, trendige Videostile und -formate zu reproduzieren.

Reels-Vorlagen gibt es bereits auf IG. Diese neue Variante hebt auch bestimmte, trendige Clips hervor, sodass du noch mehr Möglichkeiten hast, die neuesten Styles zu nutzen.
Auch wenn es sich um eine direkte Kopie von TikTok handelt, war Reels ein großer Erfolg für Meta. Die Aufrufe von Reels auf Facebook und Instagram haben sich im letzten Jahr mehr als verdoppelt, und auch die Wiederholungen von Reels haben sich in den letzten sechs Monaten sowohl auf Facebook als auch auf Instagram verdoppelt.
Kurzvideos sind das Format der Stunde, und es macht Sinn, dass Meta darauf setzt, wo es nur kann. Außerdem könnte Meta damit die Lücke füllen, die TikTok im Falle eines Verbots der App hinterlässt.
So ist es in Indien geschehen, wo sowohl Instagram als auch YouTube nach dem Verbot von TikTok in diesem Land stark an Bedeutung gewonnen haben.
Das Gleiche könnte wieder passieren, was Metas Reels Replikanten-Ansatz noch cleverer aussehen lassen würde als eine faule Entwicklungsstrategie.