Instagram gibt neue Tipps, wie du deinen Reel-Content-Ansatz maximieren kannst

Falls du es noch nicht mitbekommen hast: Meta möchte, dass du Reels nutzt und dem Unternehmen mehr Inhalte zur Verfügung stellst, um das stetig wachsende Interesse an Kurzformaten zu bedienen.
In der Tat hat Meta bei der letzten Gewinnbenachrichtigung darauf hingewiesen, dass Reels inzwischen mehr als 20 % der Zeit ausmacht, die die Nutzer auf Instagram verbringen, während Videos insgesamt 50 % der Zeit ausmachen, die die Nutzer auf Facebook verbringen. Der Chef von Instagram, Adam Mosseri, hat wiederholt darauf hingewiesen, dass man daran arbeitet, alle Video-Optionen von Instagram in Reels zu konsolidieren, und dass alle Videos, die in der App gepostet werden, jetzt in Reels-Feeds angezeigt werden können.
Der TikTok-Effekt hat den Produktplan vieler sozialer Plattformen verändert, vor allem den von Meta, und die Nutzungsstatistiken legen nahe, dass es sich lohnt, Reels in deinen Marketingansatz für die Plattformen einzubeziehen, wenn du deine Leistung auf Facebook und IG maximieren willst.
Und wenn du gerade dabei bist, deine Reels-Optionen auszuloten, kann dir das vielleicht helfen. Heute hat Instagram eine Reihe neuer Tipps veröffentlicht, die dir helfen sollen, die Leistung deiner Reels zu maximieren und mehr Inspiration für deine Kurzvideos zu erhalten.
Instagram schreibt dazu:
"Seit seiner Einführung auf Facebook und Instagram hat sich Reels zu einer Fundgrube für unterhaltsame, fantasievolle und lehrreiche Videoinhalte aus der ganzen Welt entwickelt. Reels ist der ideale Ort für Marken, um auf der globalen Bühne entdeckt zu werden, sich mit mehr Kreativität und Spaß auszudrücken, und kann eine wichtige Rolle bei der Gestaltung von fesselnden Geschichten spielen, die für Begeisterung, Engagement und Aufmerksamkeit sorgen."
Dies wird auch dadurch unterstrichen, dass laut Instagram über 45 % der Accounts mindestens einmal pro Woche mit einem Reel in der App interagieren.
Der Einfluss von TikTok kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden, denn er geht über die Bereitstellung einer alternativen Inhaltsoption hinaus und führt zu einer Veränderung des Nutzerverhaltens - was bedeutet, dass die Nutzer/innen nun natürlicher auf Kurzform-Inhalte reagieren und täglich mehr auf diese eingehen.
Mit anderen Worten: TikTok hat die Art und Weise verändert, wie Menschen mit Videoinhalten umgehen. Das bedeutet nicht nur, dass TikTok an sich beliebt ist, sondern auch, dass sich alle Apps an diese Nutzungsänderung anpassen müssen, um nicht ins Hintertreffen zu geraten, denn je mehr Menschen kurze Inhalte konsumieren, desto mehr wird ihre Aufmerksamkeitsspanne auf dieses Format umprogrammiert.
Aus diesem Grund hat Instagram sechs wichtige Tipps gegeben, mit denen du deine Kurzvideos optimieren kannst:
Achte auf den Aufhänger - Instagram sagt, dass Marken, wie bei allen Videoformaten, ihre Ziele im Auge behalten und ihre Marke in den ersten Sekunden ihrer Reels-Clips hervorheben sollten. Wenn es um Konversionen geht, solltest du dein Produkt oder deine Dienstleistung in Aktion zeigen.
Sei kreativ bei Übergängen - Kreativität ist der Schlüssel zu Kurzvideos. Instagram rät Marken, mit Übergängen zu experimentieren, um ihre Zuschauer zu unterhalten und die Persönlichkeit ihrer Marke zu zeigen. Hier gibt es kein vorgeschriebenes Regelwerk - Kreativität muss ausprobiert und entwickelt werden. Aber wenn du verschiedene Präsentationsstile in Betracht ziehst und dir die Inhalte anderer Marken und Kreativer ansiehst, kannst du deine Clips auf originelle und ansprechende Weise gestalten.
Pass dich dem Rhythmus an - Musik war ein Schlüsselelement für den Aufstieg von TikTok, wie das Wiederaufleben klassischer Hits von Fleetwood Mac und anderer Hits zeigt, die von kreativen Trends in der App angetrieben wurden. Instagram stellt fest, dass über 80 % der Reels mit Ton angeschaut werden, und die Synchronisierung deiner Inhalte mit Musik kann eine große Rolle bei der Maximierung der Performance deiner Inhalte spielen. IG empfiehlt außerdem, Auto-Captions zu verwenden, um das Engagement zu erhöhen.
Bleib am Puls der Zeit - Ein wichtiger Teil des Reels- und TikTok-Engagements ist die Anpassung an das organische Gefühl des Feeds, wozu auch gehört, dass du die neuesten Trends kennst und sie gegebenenfalls aufgreifst. Erschaffe und ermutige dein Publikum, deine Reels zu remixen oder eine Unterhaltung mit ihnen im Kommentarbereich anzuregen. Versuche, relevante Hashtags hinzuzufügen, um die Sichtbarkeit deiner Inhalte zu optimieren".
Suche nach Kooperationen - Wenn du die kreative Kraft von Reels wirklich nutzen willst, kann die Zusammenarbeit mit erfahrenen und kompetenten Kreativen eine großartige Möglichkeit sein, deine Markenstory auf eine Art und Weise voranzutreiben, an die du alleine wahrscheinlich nicht gedacht hättest. Die Zusammenarbeit mit Influencern sorgt für mehr Engagement, Authentizität und Bekanntheit. Kampagnen, die Branded-Content-Anzeigen enthalten, haben eine Steigerung der Bekanntheit um 123%, der Assoziation um 112% und der Überlegung und Motivation um 67% erfahren, was zeigt, dass Kreative die Wirkung einer Marke steigern können. Top-Creators wissen, was funktioniert. Mit dem Brand Collabs Manager Tool von Meta kannst du relevante Creators finden, mit denen du zusammenarbeiten kannst.
Sei authentisch - Der letzte Hinweis von Instagram ist etwas allgemeiner, aber im Wesentlichen geht es darum, dass authentische Inhalte am besten in Kurzvideos funktionieren. Erstelle Reels, die dir treu sind und deine Markenwerte widerspiegeln". Das ist nicht sehr direkt, aber das Konzept ist, dass die Leute nach echten, ungeschminkten Verbindungen und Inhalten in Reels suchen, im Gegensatz zu vergangenen Social Media Trends, die ihnen helfen können, sich mit deinem Markenethos und deinem Ansatz zu verbinden.
Darüber hinaus hat Will Yoder von Meta, der im Bereich Sportpartnerschaften arbeitet, einige praktische Tipps für Marken, die ihre Leistung auf Instagram maximieren wollen, gegeben.
Es gibt keine "magische Zahl" für das Volumen oder den Mix von Inhalten - Yoder sagt, dass der Algorithmus von Instagram kontenbasiert ist, d.h. er wird deine Inhalte den einzelnen Konten auf der Grundlage ihres Verhaltens zuordnen. Das bedeutet, dass einige Konten (wie die NBA) 20+ Mal pro Tag posten können und eine großartige Leistung erzielen, während andere zwangsläufig konservativer sind - aber so oder so gibt es keine bestimmte Anzahl von Posts pro Tag, die du anstreben solltest, da der Algorithmus Inhalte verteilt. Teste immer wieder, um herauszufinden, welcher Umfang/Mix funktioniert.
Achte auf die Gewinnmitteilungen - Jedes Quartal geben alle großen Plattformen einen Überblick über ihre Finanzergebnisse, die auch wichtige Hinweise zur Strategie und zu den künftigen Schwerpunkten enthalten. Yoder sagt, dass diese Prioritäten zeigen, wohin die technischen Ressourcen fließen und worauf die Nutzer/innen mehr Zeit verwenden sollen, und wenn du dich daran orientierst, kannst du deinen strategischen Erfolg maximieren. Um zu gewinnen, musst du wie beim Eishockey dorthin laufen, wohin der Puck bzw. die technischen Ressourcen fließen".
Nur du kümmerst dich um dein Netz - Yoder sagt, dass fast niemand, der mit deinen Inhalten interagiert, sie auf deinem Profil sieht. Ich rate dir, dich ausschließlich darauf zu konzentrieren, wie die Leute mit deinen Inhalten im Feed interagieren. Grid-Stunts sind albern und schaden der Reichweite.
Externe Kräfte treiben das Wachstum mehr an als Inhalte - Yoder stellt fest, dass die am stärksten wachsenden NFL-Teamkonten jedes Jahr diejenigen sind, die den Super Bowl erreichen. Yoder sagt, dass es diese Art von externen Einflüssen sind, die das Engagement und die Aktivität wirklich ankurbeln, und dass Marken am besten damit bedient sind, wenn sie ihre Strategie darauf ausrichten, diese Momente zu nutzen, anstatt zu versuchen, clevere Posting-Strategien und Tricks zu finden.
Niemand nutzt IG auf die gleiche Art und Weise - Yoder sagt, dass alle Instagram-Nutzer/innen unterschiedlich sind: Einige konzentrieren sich auf Stories, andere ausschließlich auf den Hauptfeed oder zunehmend auf Reels. Sieh nicht alle deine Follower als gleich an und erwarte nicht, dass sie die App so nutzen wie du. Experimentiere. Iteriere. Teste.
Das sind einige gute Tipps für deine IG-Strategie, sowohl für den Aufbau deiner Präsenz über Reels als auch für die Maximierung deines gesamten Instagram-Ansatzes durch variable Inhaltsansätze.
Auch wenn TikTok immer noch die Trend-App des Augenblicks ist, ist Instagram immer noch führend, was den kulturellen Einfluss angeht. Wenn du sichergehen willst, dass du dir das zunutze machst, helfen dir diese Tipps, den richtigen Weg einzuschlagen.